Am 31. Mai 2025 stand für die Erfurt Indigos Flag Seniors das dritte Turnier der Saison auf dem Programm – dieses Mal in Chemnitz. Das Teilnehmerfeld war stark besetzt, und die Ausgangslage anspruchsvoll: Mit dem Tabellenführer Werratal Salt Kings und den Magdeburg Red Flags, einem frischen Absteiger aus der DFFL2, warteten zwei echte Brocken in der Gruppenphase.

Die Erfurter mussten dabei gleich auf zwei wichtige Säulen verzichten: Offensive Coordinator Ralf Greyer und Defensive Coordinator Clemens Hochfeld konnten kurzfristig nicht mitreisen. Trotz der personellen Rückschläge reiste das Team mit großer Motivation und dem Ziel an, den Einzug ins Halbfinale zu schaffen.

Spannender Beginn des Turniers

Das Turnier begann für die Indigos zunächst nicht mit einem Spiel, sondern als Schiedsrichtercrew auf dem Feld. Währenddessen spielten die Magdeburg Red Flags gegen die favorisierten Werratal Salt Kings und sorgten mit einem überdeutlichen 40:0-Sieg für ein erstes Ausrufezeichen.

Im zweiten Gruppenspiel trafen die Indigos dann selbst auf die Red Flags. Für den Halbfinaleinzug war ein Sieg Pflicht – und das Spiel entwickelte sich zu einem defensiv geprägten Krimi. Beide Offensiven taten sich schwer, Raumgewinn zu erzielen, und die Endzonen blieben lange unangetastet.

Erst ein starker Moment von Max Schmidt brachte Bewegung auf die Anzeigetafel: Mit einem Interception Return Touchdown brachte er die Indigos in Führung. Doch auch Magdeburg gelang ein Pick Six, der den Ausgleich brachte.

Ein hart umkämpftes Spiel, das zeigte, wie eng es in dieser Gruppe zuging. Die Abwesenheit der beiden Coordinators machte sich bemerkbar, aber die Indigos kämpften und hielten gegen starke Gegner dagegen.

Durchhaltevermögen zahlt sich aus

Im zweiten Gruppenspiel traf man auf die Werratal Salt Kings, die nur mit einem deutlichen Sieg noch eine Chance auf das Halbfinale hatten – und entsprechend motiviert ins Spiel gingen. Nach einem ausgeglichenen Beginn (8:8) drehten die Salt Kings kurz vor der Pause auf und zogen auf 28:8 davon. Zu allem Unglück verletzte sich auch noch Starting Quarterback Antony Schneider.

Doch die Indigos gaben nicht auf: In der Two-Minute-Warning der ersten Halbzeit gelangen ihnen zwei Touchdowns, sodass es zur Pause 28:20 für Werratal stand.

In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Duell auf Augenhöhe. Die Indigos kamen nochmals gefährlich nahe heran, aber am Ende reichte es nicht ganz: 36:34 für Werratal lautete der Endstand. Dennoch: Ein knapper Sieg und eine knappe Niederlage reichten den Indigos für Platz 2 in der Gruppe und damit den Einzug ins Halbfinale.

Im Halbfinale warteten die Chemnitz Cannons, die das Heimturnier dominierten. Für die Indigos lief in dieser Partie leider nichts zusammen. Die Offense fand keinen Rhythmus, und auch die Defense hatte Probleme mit dem sicheren Passspiel der Cannons. Am Ende setzte es eine klare 26:0-Niederlage.

Belohnung mit drittem Platz

Im kleinen Finale kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit den Magdeburg Red Flags. Diesmal präsentierte sich die Offense der Indigos deutlich verbessert, während die Defense erneut stabil agierte. Mit einem verdienten 19:12-Sieg sicherte sich das Team den dritten Platz im Turnier.

Während sich die Erfurt Indigos im kleinen Finale den starken dritten Platz sichern konnten, standen sie im großen Finale nicht als Spieler, sondern als Schiedsrichter auf dem Feld. Die Schiedsrichter-Crew der Indigos durfte das Endspiel zwischen den Gastgebern Chemnitz Cannons und den Jena Rockets leiten.

Das Spiel selbst war ein intensives, aber faires Duell, das von beiden Seiten mit viel Respekt geführt wurde. Am Ende setzten sich die Chemnitz Cannons knapp mit 12:6 gegen die Rockets durch. 

Trotz personeller Ausfälle, einer Verletzung des Quarterbacks und starker Gegner zeigten die Erfurt Indigos Flag Seniors eine beeindruckende Moral. Gegenwärtig stehen die Indigos auf Platz 6 von 25 in der Regionalliga Ost.

Wir begeben uns nach dem Turnier in eine Sommerpause und starten wieder am 09. August 2025 in Jena durch. Seid gerne dabei!

SPREAD THE LOVE